![](SPAGNA.gif)
Hull
Washer ist eine automatische Waschanlage für
Boote, die zum Reinigen des Unterwasserschiffs dient.
Auf dem Unterwasserrumpf eines neuen Bootes bildet
sich nach dem Stapellauf in sehr kurzer Zeit eine
dünne, vegetative Schicht, die sich innerhalb von
einigen Monaten verhärtet und den Wachstum kleiner
Krustentiere fördert. Diese sind besonders schwierig
zu entfernen.
Schiffskörper werden normalerweise mit
anwuchsverhindernden Chemikalien behandelt, welche
die Entstehung einer vegetativen Schicht jedoch
nicht gänzlich vermeiden sondern nur verzögern.
Das herkömmliche Verfahren besteht aus einer oder
mehrerer Behandlungen, die jährlich, vor Gebrauch
des Bootes, durchgeführt werden. Die Behandlung
erfolgt dermaßen:
1. Treideln der Boote;
2. Abschleifen des Unterwasserschiffs;
3. Anstrich mit anwuchsverhindernder Farbe;
4. Stapellauf der Wasserfahrzeuge.
Diese „herkömmliche“ Methode bringt verschiedene
Nachteile und Gefahren mit sich:
1. Stapellauf und
Treideln schwerer Wasserfahrzeuge;
2. Reinigung des Unterwasserschiffs, wobei sich
schädlicher Staub entwickelt;
3. Verwendung von hochschädlichen,
anwuchsverhindernden Farben. Hull
Washer steht in 2 Ausführungen zur Verfügung:
* LITE, für kleine Freizeitboote von 5 bis 35
m Länge;
* PRO, für Wasserfahrzeuge ab 35 m Länge.
* Richtmaße, die Anlage kann nach Maß hergestellt
werden.
Beide Ausführungen haben den Vorteil, die Unterwasserschiffe ohne
die Nachteile des herkömmlichen Systems zu reinigen.
Mit dieser automatischen Anlage kann der
Unterwasserkörper ständig sauber gehalten werden,
und Sie vermeiden lange Wartezeiten und erhebliche
Unkosten.
Kostspieliges und
risikovolles Treideln ist hiermit nicht mehr
erforderlich zur Reinigung von Booten und bei
regelmäßigem Waschen ist ein Anstrich mit
anwuchsverhindernder Farbe überflüssig.
Hull Washer hat nicht nur finanzielle Vorteile
für Eigentümer von Wasserfahrzeugen, sondern ist
auch ein „sauberes“ System, weil es dank seiner
ausschließlichen Funktionsweise mit Bürsten,
Druckluft und Meerwasser umweltschonend ist.
Die Waschanlage funktioniert
wie folgt: als erstes wird das Unterwasserschiff mit
Wasserstrahl und Druckluft (bis 500 bar) behandelt,
wobei der obere Belag Bewuchs auch an den
unzugänglichsten Stellen entfernt wird. Danach
treten die Bürstenwalzen in Betrieb, welche
verschiedene Formen und Eigenschaften haben, die je
nach Unterwasserrumpf automatisch ausgewechselt
werden.
Das System verfügt über
Unterwasserkameras, welche die Reinigung des
Unterwasserschiffs kontrollieren.
Am Heck werden natürlich geeignete Bürsten für die Säuberung von
Planken, Schiffsschrauben, Ruder u.ä. verwendet. Die
Anlage ist außerdem mit Hissmaschinen ausgestattet,
womit die Boote zur Wartung gehoben werden können.
Zur Wartung dienen auch die Stege, die die gesamte
Anlage umgeben.
Große Aufmerksamkeit gilt dem Problem der
Umweltverschmutzung; die Bürstenwalzen von Hull
Washer sind aus diesem Grund mit starken Saugpumpen
ausgestattet, welche das Wasser filtern und reinigen.
Starke Nutschen sorgen für eine hundertprozentige
Filterung sämtlicher organischer Stoffe.
Hull Washer kann auf Maß
gebaut werden und ist deshalb in jeglicher Art von
Hafen, Marina, Dock und Schiffswerft installierbar. |